WEGA-GRAFIK                - 6 -                     README


              3.  README

              README 'ige' (interaktiver grafischer Editor)



                           Interaktiver grafischer Editor 'ige'
                          Hinweise zur Installation und Anwendung
                                   Version: 2 / 01.08.87


              (1) Inhalt


              Das Softwarepaket ige/grafik1 enthaelt alle  zur  Installa-
              tion und Nutzung des interaktiven grafischen Editor ('ige')
              benoetigten Dateien, die Anwenderhilfsprogramme  'gr.def.h'
              und  'gr.lib.c'  und  die  Anwendungsbeispiele 'gcat.c' und
              'setcolor.c'.
              Die Anwenderhilfsprogramme dienen der Anpassung der Nutzer-
              programme  an  das  verwendete grafische Terminal (Standard
              ANSI X3.64 - kompatibel 41xx).

              Das  Softwarepaket  ige/grafik1   besteht   aus   folgenden
              Dateien:

              README          : Datei mit den vorliegenden Nutzerhin-
                                weisen
              INSTALL         : Datei mit dem Installationsskript
                                fuer das Softwarepaket 'ige/grafik1'
              Makefile        : Datei zum Compilieren der 'ige'-C-
                                Quellen, die durch das WEGA-Standard-
                                kommando 'make' abgearbeitet wird
              DOK             : Diese Dokumentation
              arrow.c         : 'ige'-C-Quellen
              box.c
              circle.c
              get.c
              gin.c
              help.c
              line.c
              main.c
              map.c
              panel.c
              poly.c
              put.c
              regpoly.c
              shorts.c
              spline.c
              spline.pic.c
              star.c
              string.c
              term.c
              triangle.c
              ige.h           : Anpassungsdatei an das grafische Terminal
              ddr             : Datei eines 'ige'-Beispiels







              WEGA-GRAFIK                - 7 -                     README


              gr.lib.c        : Librarydatei fuer Anwenderprogramme mit
                                dem verwendeten grafischen Terminal
              gr.def.h        : Anpassungsdatei fuer Anwenderprogramm
                                mit dem verwendeten grafischen Terminal
              gcat.c          : Anwenderprogramm (grafisches 'cat')
              setcolor.c      : Anwenderprogramm (Farbgebung der
                                Alphanumerikebene des grafischen
                                Terminals)
               .colors        : Farbdefinitionsdatei (fuer 'setcolor')

              (2) Dokumentation

              Fuer das Softwarepaket 'ige/grafik1' existiert ein P8000-
              Dokumentationsband.
              Zusatzliteratur:        Standard ANSI X3.64
                                      Standard ISO  6429



              (3) Installation

              Das Softwarepaket 'ige/grafik1' wird auf einer Diskette  im
              tar-Format   bereitgestellt.   Die   Installation  ist  vom
              Superuser von der Konsole (tty1) aus  durchzufuehren.  Fuer
              die Installation sind folgende Schritte notwendig:

              Es ist die Datei INSTALL von der Diskette zu lesen  und  zu
              starten.  Dazu sind folgende Befehle einzugeben:

                        tar x INSTALL
                        INSTALL

              Alles  weitere  uebernimmt  der  gestartete  C-Shell-Skript
              INSTALL.
              Die fuer die Nutzung des Softwarepaketes  des  interaktiven
              grafischen  Editor  ('ige')  benoetigten  C-Quellen und der
              abarbeitungsfaehige Editor 'ige'  werden  vom  Datentraeger
              geladen  und  in  ein Directory '/z/graf' eingetragen.  Mit
              dem WEGA-Standardkommando 'make' kann die  auf  dem  Daten-
              traeger  befindliche  Datei 'Makefile' abgearbeitet werden.
              Das Ergebnis ist der arbeitsfaehige Editor 'ige'.

              Das Anwenderhilfsprogramm 'gr.lib.c' und  die  Anwenderpro-
              gramme  'gcat.c' und 'setcolor.c' werden mit dem C-Compiler
              uebersetzt und koennen genutzt werden.
              Die Datei '.colors', die vom Programm 'setcolor'  benoetigt
              wird,  ist nach der Installation in die $HOME-Directory des
              jeweiligen Nutzers des Programm 'setcolor' zu laden.


              (4) Nutzerhinweise

              Nutzerhinweise  fuer  den  interaktiven  grafischen  Editor
              'ige'  sind  dem WEGA-Dokumentationsband zu entnehmen.  Die
              Datei 'ddr' ist ein Beispiel eines unter  'ige'  erstellten
              Bildes.







              WEGA-GRAFIK                - 8 -                     README


              Die Dateien 'gr.lib.c'  und  'gr.def.h'  sind  Hilfen  fuer
              selbst  zu  erstellende Nutzerprogramme. Sie werden von den
              mitgelieferten  Anwenderprogrammen  'gcat'  und  'setcolor'
              benutzt.

              Das Programm 'gcat' realisiert ein WEGA-'cat' (Standardaus-
              gabe) auf die Grafik-Ebene des grafischen Terminals.

              Compilierung: cc gr.lib.o gcat.c -o gcat
              ('gr.lib.o' und 'gr.def.h' werden im Arbeitsdirectory be-
               noetigt.)


              Das Programm 'setcolor' setzt die Farbe  des  Hintergrundes
              und   die  Farbe  der  Schrift  der  Alphanumerikebene  des
              grafischen Terminal entsprechend der in der Datei '.colors'
              enthaltenen  Farben.  Die  Farben  koennen  interaktiv aus-
              gewaehlt werden. Die Farbdefinitionsdatei '.colors' wird im
              $HOME-Directory  des  Anwenders  benoetigt.  Eine Beispiel-
              Farbdefinitionsdatei '.colors' befindet sich auf dem Daten-
              traeger.

              Typische Aufrufsformen sind:

              setcolor              -- interaktiver Mode

              setcolor -bg schwarz  -- Setze die Hintergrundfarbe schwarz

              setcolor -c weiss     -- Setze die Charakterfarbe weiss

              Compilierung: cc gr.lib.o setcolor.c -o setcolor
              ('gr.lib.o' und 'gr.def.h' werden im Arbeitsdirectory be-
               noetigt.)


              (5) Versionshinweise

                  ---



              (6) Probleme

                  ---



















              WEGA-GRAFIK                - 9 -                    INSTALL


              4.  Installationsskript INSTALL

              #               Installationsskript fuer
              #                ige/grafik1 unter WEGA
              #             ! als SUPERUSER ausfuehren !
              echo
              echo '----------------------------'
              echo 'Installation von ige/grafik1'
              if (-e /z/graf) then
                  echo '/z/graf existiert bereits '
              else
                  mkdir /z/graf
              endif
              if (! -e /z/graf/INSTALL) then
                  mv INSTALL /z/graf
              endif
              cd /z/graf
              echo 'Dateien von der Diskette einlesen (y/n) ?'
              if (`gets` == 'y') then
                   echo 'tar xv'
                   tar xv
              endif
              echo 'Programm 'setcolor' compilieren (y/n) ?'
              if (`gets` == 'y') then
                   echo 'cc -c -O gr.lib.c'
                   cc -c -O gr.lib.c
                   echo 'cc gr.lib.o setcolor.c -o setcolor '
                   cc gr.lib.o setcolor.c -o setcolor &
              endif
              echo 'Programm 'gcat' compilieren (y/n) ?'
              if (`gets` == 'y') then
                   if (! -e gr.lib.o) then
                       echo 'cc -c -O gr.lib.c'
                       cc -c -O gr.lib.c
                   endif
                   echo 'cc gr.lib.o gcat.c -o gcat '
                   cc gr.lib.o gcat.c -o gcat &
              endif
              echo 'Das Programm 'ige' liegt in compilierter Form vor'
              echo 'Programm 'ige' mit 'make' nochmals compilieren (y/n) ?'
              echo 'Dabei entstehen von allen C-Quellen ihre Objekt-Module und 'ige''
              if (`gets` == 'y') then
                   echo make
                   make
              endif
              echo
              echo 'Ende der Installation'
              echo '----------------------------'
              echo