read_me
            =======



Inhalt der Vertriebsdiskette
============================

bin/uucp           -**
bin/uux            - *
bin/uulog          - *
bin/uuname         - *
bin/uupoll         - *
bin/uuget          - ****   --->  /bin
bin/uusend         - *
bin/uustart        - *
bin/umail          - *
bin/insuucp        - *
bin/uutest         -**

uucp/uuxqt         -**
uucp/uucico        - ****  --> /usr/lib/uucp
uucp/unetio        -**

man1/uucp.1        -**
man1/uuget.1       - *
man1/uulog.1       - *
man1/uuname.1      - *
man1/uusend.1      - ***** ----> /usr/man/man1
man1/uustart.1     - *
man1/uutest.1      - *
man1/uux.1         - *
man1/umail.1       -**

uucp.doc           -      Dokumentation verbal fuer wordstar.

read_me            -  dieses File

INSTALL.UUCP       -  Kommandodatei zum Installieren von uucp

example/L-cmd      -**
example/L-devices  - *
example/L.sys      - *
example/L_mail     - *** Beispiele fuer die Steuerdateien in /usr/lib/uucp
example/L_route    - *
example/SEQF       - *
example/SQFILE     - *
example/USERFILE   -**


Der Installationsvorgang muss als Superuser erfolgen (Nutzer "wega" und
Gruppe "system"). Die Shell-Script INSTALL.UUCP enthaelt alle notwendigen
Kommandos hierfuer.

Die entsprechenden Steuerdateien in /usr/lib/uucp muessen selbst erstellt
werden. In "example" befinden sich lediglich Beispiele hierfuer. Leerzeilen
in diesen Dateien fuehren zu Systemfehlern!!!!!!!!

Das Paket wurde um das Programm "insuucp" erweitert. Es dient zum Erstellen
der von uucp benoetigten Steuerdateien im Dialog. Es erfolgt eine lokale
Konsitenzpruefung der Dateien. Dieses Programm sollte nur dem Superuser
zur Verfuegung stehen.

Achtung: Diese Version unterstuetzt nicht die Benutzung von uucico. Ein
Fehlen des unetio-Daemons fuehrt zum Starten des entsprechenden Daemons.

                                                    J-P Bell 15.6.89