README   P8000  UDOS-Programmiersprachen
 
 
               UDOS-Programmiersprachen
         Hinweise zur Installation und Anwendung
               Version 3.0 / 14.01.1988
 
 
(1)   Inhalt
 
Das  Softwarepaket UDOS-Programmiersprachen enthaelt die  unter  dem 
UDOS-Betriebssystem verfuegbaren hoeheren Programmiersprachen BASIC, 
PASCAL, PLZSYS und FORTRAN. Folgende Dateien sind Bestandteil dieses 
Softwarepakets:
 
BASIC           - U880-BASIC Interpreter
BASIC.OV        - Ueberlagerungsdatei  zugehoerig zum U880-BASIC In-
                  terpreter
BCDOV1          - Ueberlagerungsdatei zugehoerig zum U880-BASIC  In-
                  terpreter
BCDOV2          - Ueberlagerungsdatei  zugehoerig zum U880-BASIC In-
                  terpreter
RENUMBER.PROG.BP- Programm zur Umnummerierung eines BASIC-Programms
PASCAL          - U880-PASCAL Compiler
PRUN            - U880-PASCAL Interpreter
PASM            - PASCAL Post-Prozessor
FORTRAN         - U880-FORTRAN Compiler
SETFORTRAN      - Zusatzsoftware zum FORTRAN-COMPILER
RESFORTRAN      - Zusatzsoftware zum FORTRAN-COMPILER
FORLIB.OBJ      - Objektdatei zugehoerig zum FORTRAN-Compiler
FLINK           - Programm  zum Binden von mit dem  FORTRAN-Compiler 
                  erzeugten Objektprogrammen
PLZSYS          - U880-PLZ/SYS Compiler
PLZCG           - Kodegenerator fuer die Erzeugung von Objektdateien 
                  aus dem von PLZSYS erzeugten Zwischenkode
PLZ.IO.OBJ      - Objektdatei  zugehoerig zu PLZSYS,  enthaelt  Ein-
                  /Ausgabe-Module
PLZ.MATH.OBJ    - Objektdatei zugehoerig zu PLZSYS,  enthaelt mathe-
                  matische Module
STREAM.OBJ      - Objektdatei zugehoerig zu PLZSYS,  enthaelt Module 
                  fuer die reihenweise Ein-/Ausgabe
ZINTERP.OBJ     - Programm  fuer die interpretative Abarbeitung  des 
                  mit dem PLZSYS-Compiler erzeugten Zwischenkodes
ZINTERP.DATA.OBJ- Objektdatei zugehoerig zu ZINTERP.OBJ
ZINTERP.CODE.OBJ- Objektdatei zugehoerig zu ZINTERP.OBJ
PLINK           - Binder fuer Objekt- und Zwischenkodedateien

 
(2)   Dokumentation
 
Zur  Unterstuetzung der Arbeit mit den UDOS-Programmiersprachen sind 
folgende P8000-Dokumentationsbaende verfuegbar:
 
        - Einfuehrung in die Software des Geraetesystems P8000
        - UDOS-Software Programmiersprachen

 
(3)   Installation
 
Fuer  die Diskette UDOS-Programmiersprachen ist  keine  Installation 
erforderlich.
 
 
(4)   Nutzerhinweise 

        ---
 
 
(5)   Versionshinweise
 
Die Diskette UDOS-Programmiersprachen Version 2.0 unterscheidet sich 
von  der  Version  1.0 nur durch  die  neu  aufgenommenen  Kommandos 
SETFORTRAN  und  RESFORTRAN.  Diese Kommandos gehoeren zum  FORTRAN-
COMPILER. Vor Start des FORTRAN-COMPILERS ist unbedingt das Kommando 
SETFORTRAN  und nach Beendigung der Arbeiten ist unbedingt das  Kom-
mando RESFORTRAN auszufuehren.
Fuer  die Versionen 2.X sowie auch 3.0 gilt das fuer die Version 2.0  
Aufgefuehrte.
 
 
(6)   Probleme
 
Fuer die Arbeit mit dem FORTRAN-Compiler muessen die  Quellprogramme 
mit einer Rekordlaenge von 80H erstellt werden.