README 'P8000 OS/M - Systemdiskette'


        P8000 Betriebssystem OS/M - Systemdiskette
          Hinweise zur Installation und Anwendung
                 Version 3.0 / 15.01.1988
        ------------------------------------------


(1)     Inhalt

Die vorliegende OS/M-Systemdiskette enthaelt das Betriebs-
system OS/M des P8000 mit folgenden Kommandos, Dienstpro-
grammen und Applikationsprogrammen.
Die internen Kommandos sind die im OS/M-Betriebssystem
direkt enthaltenen residenten Kommandos. Sie sind Bestand-
teil des von der Systemdiskette in den Speicher geladenen
Betriebssystems. Auf sie kann sofort zugegriffen werden.
Die externen Kommandos, Dienstprogramme und Applikations-
programme, sind auf der Diskette als Datei mit dem Dateityp
".COM" verfuegbar. Sie werden in den Anwenderspeicher durch
Eingabe ihres Dateinamen geladen.


README          -  Datei mit vorliegenden Nutzerhinweisen
ASM.COM         -  Dienstprogramm ASM; K5801K80-Assembler
BS1715.COM      -  Bildschirmtreiber fuer Programme, die
                   fuer den PC1715 / A5120 installiert sind.
COPYDISK.COM    -  Dienstprogramm COPYDISK; Kopieren von
                   Disketteninhalten
DDT.COM         -  Dienstprogramm DDT; Debugger-Programm
DUMP.COM        -  Dienstprogramm DUMP; hexadezimaler Da-
                   teiausdruck auf dem Bildschirm
ED.COM          -  Dienstprogramm ED; Editierprogramm
ERRORS.COM      -  Dienstprogramm ERRORS; Ausgabe von Dis-
                   kettenzugriffsfehlern
FORMAT.COM      -  Dienstprogramm FORMAT; Formatierungs-
                   programm
GENHEX.COM      -  Dienstprogramm GENHEX; Transformations-
                   programm
LOAD.COM        -  Dienstprogramm LOAD; Transformations-
                   gramm
PIP.COM         -  Dienstprogramm PIP; Universelles Ko-
                   pierprogramm
POWER.COM       -  Dienstprogramm POWER; Manipulations-
                   programm fuer Diskettenarbeit
SETFD.COM       -  Dienstprogramm SETFD; Ausgabe und Aen-
                   derung der Floppy-Disk-Konfiguration
SETLP.COM       -  Dienstprogramm SETLP; Anzeige und Aen-
                   derung der Druckparameter
SUBMIT.COM      -  Dienstprogramm SUBMIT; Ausfuehren einer
                   Befehlsfolge
STAT.COM        -  Dienstprogramm STAT; Anzeige von Sta-
                   tusinformationen
SYSGEN.COM      -  Dienstprogramm SYSGEN; Generierung einer
                   OS/M-Kopie
XSUB.COM        -  Dienstprogramm XSUB; erweiterte SUBMIT-
                   Funktion

TP.COM          -  Applikationsprogramm TP; Textprogramm
TP52.COM        -  TP-Installation fuer Drucker 1152/257
TPDRUCK.OVR     -  Ueberlagerungsdatei TP
TPHT.OVR        -  Ueberlagerungsdatei TP
TPOVLY0.OVR     -  Ueberlagerungsdatei TP
REDABAS.COM     -  Applikationsprogramm REDABAS; Relationa-
                   les Datenbankbetriebssystem
RDBASOVR.COM    -  Ueberlagerungsdatei REDABAS
RDBASMSG.TXT    -  Ueberlagerungsdatei REDABAS

TP.DOC          -  Dokumentationsdatei "Anwenderbeschrei-
                   bung TP"
REDABAS.DOC     -  Dokumentationsdatei "Anwenderbeschrei-
                   bung REDABAS"
POWER.DOC       -  Dokumentationsdatei "Anwenderbeschrei-
                   bung POWER"

BS1715.S        -  Quellprogramm fuer BS1715.COM
                   im UDOS-Assembler-Format
BIOS.L          -  Informationen zum OS/M-BIOS, z.B. zum
                   Aendern der Floppy-Disk-Formate
        

(2)     Dokumentation

Das P8000 OS/M-Systemhandbuch enthaelt die Beschreibung des
Betriebssystems OS/M, der Kommandos und der Dienstprogramme.
Des weiteren werden Literaturhinweise gegeben, die eine wei-
terfuehrende Beschreibung der im OS/M enthaltenen Kommandos,
Dienstprogramme und Applikationsprogramme beinhalten.
Die Dokumentationsdateien TP.DOC, REDABAS.DOC und POWER.DOC
enthalten Anwenderbeschreibungen (TP-Dateien) zu den Appli-
katinsprogrammen TP und REDABAS sowie zu dem Dienstprogramm
POWER.

Folgende Aenderungen ergeben sich zum OS/M-Systemhandbuch:

Bildschirmtreiber BS1715.COM
----------------------------

FORMAT:
        BS1715

BESCHREIBUNG:

Das Programm BS1715.COM realisiert die Konvertierung der
Steuerzeichenfolgen fuer den Bildschirm des PC1715 bzw.
A5120 in Steuerzeichenfolgen fuer das P8000-Terminal
(Betriebsart ADM31). Damit sind Programme, die fuer
den Bildschirm des PC1715 bzw. A5120 installiert sind
und nicht direkt auf den Bildwiederholspeicher zugreifen,
ohne Aenderung auf dem P8000 lauffaehig.
Der Treiber wird durch Eingabe von BS1715 in das BIOS
geladen und bleibt bis zum Reset/Ausschalten aktiv.
Alle Steuerzeichen, die nicht PC1715/A5120-spezifisch
sind, werden unveraendert ausgegeben. Damit bleiben
alle fuer das P8000-Terminal installierten Programme
lauffaehig (Ausnahme: Das Zeichen 0CH wird bei aktiviertem
BS1715 nicht als Fore-Space interpretiert).

Folgende Einschraenkungen ergeben sich:

Video-Attribute werden in 20H konvertiert und sind damit
nicht wirksam. Die Umschaltung zwischen 1. und 2. Zeichen-
satz wird nicht unterstuetzt.


Erweiterung der Floppy-Disk-Formate
-----------------------------------

Die Floppy-Disk-Formate wurden wie folgt erweitert:

6 -     5 1/4"-Laufwerk
        Format: DD-DS 2*9*512*80
        Operation: Lesen und Schreiben

7 -     5 1/4"-Laufwerk
        Format: DD-DS 2*5*1024*80
        (dieses OS/M-Format ist kompatibel zu SCP)
        Operation: Lesen und Schreiben

8 -     5 1/4"-Laufwerk
        Nutzerformat 1
        Standardeinstellung: DD-DS 2*5*1024*80
        (790K, kompatibel DAC, Humboldt-UNI)
        Operation: Lesen und Schreiben

9 -     5 1/4"-Laufwerk
        Nutzerformat 2
        Standardeinstellung: DD-DS 2*5*1024*80
        (800K, kompatibel CP/A)
        Operation: Lesen und Schreiben

Im CP/A-Format kann keine OS/M-Systemdiskette erstellt
werden.
Die Formate 8 und 9 koennen z.B. mit DDT.COM geaendert
werden, siehe BIOS.L.


Erstellung eine Systemdiskette im Format 7
------------------------------------------

Die OS/M-Systemdiskette wird weiterhin im Format 5
ausgeliefert. Zur Erstellung einer OS/M-Systemdiskette
im Format 7 sind folgende Schritte noetig:
 
1. OS/M-Systemdiskette in Laufwerk 0 (A:),
   leere Diskette in Laufwerk 1 (B:) einlegen.

2. SETFD 5700

3. FORMAT B:

4. Systemspuren mit SYSGEN von A: nach B: kopieren.

5. Dateien z.B. mit POWER von A: nach B: kopieren.

6. SETFD 7700 S1

7. RESET-Taste betaetigen, neue OS/M-Systemdiskette in
   Laufwerk 0 (A:) einlegen und starten.


Realisierung einer Verzoegerung fuer das P8000-Terminal
-------------------------------------------------------

Zur Anpassung der Ausgabegeschwindigkeit des OS/M-
Terminaltreibers im BIOS an die Geschwindigkeit des
langsameren P8000-Terminals wird nach Ausgabe des Zeichen
Linefeed (0AH) eine Zeitverzoegerung von ca.10ms
wirksam.
Nach der Ausgabe des Zeichens 00H wird eine Verzoegerung
von ca. 30ms realisiert.
Bei der Installation von Programmen fuer das P8000-
Terminal, sind gegebenenfalls Verzoegerungszeichen (00H)
in die Steuerzeichenfolgen einzutragen. Fuer die
Steuerzeichenfolge "Bildschirm loeschen" (1BH 2AH) sind
zwei Zeichen 00H notwendig.
(Im Treiber BS1715.COM werden erforderliche Verzoererungen
intern beruecksichtigt.)


Treiber fuer serielle Kanaele ... (Abschnitt 5.2.)
--------------------------------------------------

Byte 0 (FLAG) der Parametertabelle wurde um zwei
Bits erweitert:

Bit 4:  nur wirksam fuer Terminalkanal
        0 - Verzoegerung bei 00H und 0AH wirksam
        1 - Verzoegerung nicht wirksam

Bit 5:  0 - DTR-Protokoll ausgeschaltet
        1 - DTR-Protokoll eingeschaltet

Bei ausgeschaltetem DTR-Protokoll ist die V.24-Leitung
DTR nicht erforderlich. 


(3)     Installation

Es ist grundsaetzlich keine Installation erforderlich. Ver-
aenderungen anderer Standardinstallationen sind jedoch bei
Bedarf moeglich. So kann mit dem Dienstprogramm "SETFD" die
Floppy-Disk-Konfiguration geaendert werden und das Dienst-
programm "SETLP" gestattet eine Aenderung der Druckparame-
ter.


(4)     Nutzerhinweise 

Die Schnittstelle vom OS/M auf dem P8000 zu den unter sei-
ner Steuerung laufenden Programmen ist voll kompatibel mit
der Schnittstelle des Betriebssystems CP/M Version 2.2.
Ausserdem ist die Kompatibilitaet mit dem in der DDR ver-
fuegbaren Betriebssystem SCPX 1526 fuer die Buerocomputer
A5120/30 und dem Personalcomputer PC1715 gegeben.
Bei der Uebernahme von Anwendersoftwarepaketen ist moegli-
cherweise eine Drucker- bzw. Terminalinstallation notwen-
dig. Entsprechende Angaben ueber die Steuersequenzen sind
den Terminal- bzw. Druckerdokumentationen zu entnehmen.
Treten bei der Uebernahme von Disketten anderer Systeme
eventuelle Probleme auf, so ist eine auf dem P8000 for-
matierte Diskette zu verwenden.  
Das Applikationsprogramm REDABAS ist nicht vollstaendig 
ausgetestet.


(5)     Versionshinweise

Gegenueber der Version 2.0 wurden folgende Aenderungen
vorgenommen:

- Aenderungen im BIOS (neue Floppy-Disk-Formate,
  schnelleres Schreiben zum nichtaktuellen Laufwerk,
  Realisierung von Zeitverzoegerungen bei der Ausgabe
  zum Terminal).

- Terminal-Treiber BS1715.COM zur Konvertierung von
  Bildschirmsteuerfolgen fuer PC1715 und A5120 in
  Steuerfolgen fuer das P8000-Terminal.

- Neue Version von FORMAT.COM (Ermittlung der Parameter
  zum Formatieren aus der Tabelle "TYPTAB" im BIOS-
  Floppy-Disk-Treiber).

- Aenderung des Programms SETFD.COM zur Einstellung der
  neuen Floppy-Disk-Formate.

- Installation von TP52.COM fuer den Drucker Robotron
  1152 Modell 257. Vor der Benutzung ist die Umbenennung
  in TP.COM erforderlich.

- Modifikation des Programms XSUB.COM



(6)     Probleme

---